Der Darm ist unser Motor. Nicht umsonst hat Hippokrates gesagt: „Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit“.
Neben der Verdauung ist die Darmgesundheit ausschlaggebend für die Nährstoffresorption, Immunabwehr, Produktion von Neurotransmittern und die Ausleitung von Schadstoffen.
Folgende Tipps können helfen um deine Verdauung zu verbessern:
Kauen
Gut gekaut ist halb verdaut – Kauen bringt den Speichelfluss in Gang. In ihm befinden sich Enzyme, welche die durch das Kauen begonnene Verdauung bereits weiterführen, indem die Kohlenhydrate aufgeschlossen werden.
Ballaststoffe
Die guten Darmbakterien ernähren sich von Ballaststoffen. Nur Pflanzen enthalten diese Ballaststoffe. Obst, Gemüse, Nüsse und vor allem Hülsenfrüchte enthalten besonders viele Ballaststoffe. Sie regen die Darmtätigkeit an und sind gut für die Darmflora.
Bitterstoffe
Bitterstoffe, die z.B. in Wildkräutern, Chicorée oder Rucola enthalten sind, erhöhen die Speichelproduktion, regen die Tätigkeit von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse und erleichtern somit die Fettverdauung. Mit ihnen können wir unseren Organismus unterstützen, die ihm zugeführte Nahrung optimal zu verwerten.
Fermentierte Lebensmittel
Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut und Kimchi oder Kombucha erhöhen die Vielfalt der Darmflora. Die Milchsäurebakterien verdauen unser Essen quasi vor, was die Verdauung erleichtert.
Flohsamenschalen
Flohsamenschalen können super zur sanften Darmreinigung benutzt werden. Sie quellen um ein Vielfaches ihres Volumens auf und können so die Darmzoten gut „durchputzen“. Sie helfen sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung. Man wird es beim nächsten Toilettengang merken.
Einfach einen Esslöffel Flohsamenschalen in ein Glas lauwarmes Wasser geben, umrühren und direkt trinken, sodass die Flohsamenschalen im Darm quellen können. Am besten wäre es morgens auf nüchternen Magen.
Tipps für eine bessere Darmgesundheit:
