Wasser – unser Lebenselexir

Der Mensch besteht zu einem Großteil aus Wasser und viele unserer Körperfunktionen sind von Wasser abhängig. Es dient zum einen als Transportmittel von Nährstoffen und Sauerstoff, die zu den Organen oder Zellen befördert werden. Zum anderen leitet es Abfälle des Körperstoffwechsels ab und reguliert die Körpertemperatur. Außerdem stellt Wasser ein Lösungsmittel für viele Stoffe in der Zelle dar. Rund 70% der menschlichen Haut setzt sich aus Wasser zusammen. Es ist aber nicht nur wichtig, dass wir über den Tag verteilt ausreichend Wasser trinken, um unsere Körperfunktionen aufrecht zu erhalten, auch die Qualität des Wassers sollte geachtet werden. 

Bei einem Wasserfilter geht es darum, bestimmte Substanzen, wie Arzneimittelrückstände, Chlor, Kalk, Pestizide, Schwermetalle sowie Bakterien und Keime aus dem Wasser zu entfernen oder zumindest deren Konzentration deutlich zu senken. Zwar wird unser Leitungswasser geprüft und genügt den geltenden Standards und Grenzwerten, doch hat es in der Vergangenheit auch immer Anpassungen der Grenzwerte gegeben und wir möchten gerne so wenig bedenkliche Stoffe in unserem Trinkwasser haben. Die meisten Wasserfilter funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Zugrunde liegt eine mechanische Barriere, die dafür sorgt, dass unerwünschte Substanzen aus dem Wasser herausgefiltert werden.                                   Im Gegensatz zu gekauftem Mineralwasser ist ein Wasserfilter zudem deutlich nachhaltiger und schont die Umwelt, denn es entfallen Kosten für Herstellung, Abfüllen in Flaschen und teilweise sehr lange Transportwege. Die Anschaffung eines Wasserfilters hat sich auch schnell amortisiert, sodass gefiltertes Wasser auf Dauer auch hilft, Geld zu sparen. Selbst wenn regelmäßig die Kartuschen im Wasserfilter gewechselt werden müssen, kostet das Trinkwasser nur einen Bruchteil von gekauftem Wasser.

Nach reiflicher Recherche und 3 jährigem Gebrauch, können wir diesen Wasserfilter guten Gewissens empfehlen. Er ist relativ preiswert, muss nicht aufwendig installiert werden und filtert Arzneimittelrückstände, Asbest, Bakterien, Chlor, Pestizide und Schwermetalle aus dem Wasser. Um Keime zu vermeiden und stets gutes Wasser zu haben, sollte darauf geachtet werden, die Kartusche in regelmäßigen Abständen nach Angaben des Herstellers zu tauschen.

Empfohlene Artikel

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung